agriviva - Landdienst

Agriviva - Lernen fürs Leben!
«agriviva» fördert und organisiert kurzfristige Einsätze von Jugendlichen zwischen 14 und 24 Jahren auf Bauernhöfen in den verschiedenen Landesteilen der Schweiz. Unterstützung bekommen die Bauernfamilien bei ihrer täglichen Arbeit. Dabei lernen die Helferinnen und Helfer durch engagiertes Anpacken den bäuerlichen Lebensalltag kennen.

Weit über 1'000 Jugendliche krempeln in der Schweiz jährlich die Ärmel hoch und packen mit an - im Haushalt, im Garten, im Stall, auf dem Feld – dabei lernen sie eine für sie meist neue Welt kennen.

Eckdaten der «agriviva» Einsätze

Einsatzdauer 1 bis max. 8 Wochen
Alter der Teilnehmer Zwischen 14 und 24 Jahre
Zeitraum während dem ganzen Jahr
Menessa

«agriviva» Vermittlungsstelle Kanton Graubünden

Menessa Bühler

Erfahrungsberichte Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Watch Agriviva Video deutsch on YouTube.

Agriviva-Betrieb werden!

Ihr interessiert euch dafür, auf eurem Hof Agriviva-Einsätze anzubieten? Das freut uns natürlich! Auf der Webseite von Agriviva findet ihr alles was es dazu braucht. 

Agriviva-Familien in den Medien

Agriviva ist regelmässig in den Medien präsent, mit dem Ziel möglichst viele Jugendliche zu einem Einsatz zu motivieren. Zudem ist es immer spannend zu wissen, welche Erfahrungen die Bauernfamilien mit den Jugendlichen machen. Nachfolgend sind einige der erschienenen Berichte über Bündner Agriviva-Familien.

Bergheuet grösstenteils Handarbeit.
Untervaz